BFSG 2025: Ist Ihre Website oder Webshop bereit für das neue Barrierefreiheitsgesetz?
Drohende Abmahnung?Prüfe deine Website auf Barrierefreiheit zum BFSG
Ab dem 28. Juni 2025 müssen Websites, Apps und digitale Schnittstellen barrierefrei sein – sonst drohen Bußgelder von bis zu 100.000 €.
Doch was bedeutet das genau?
Und wen betrifft es wirklich?
Erfahre im Webinar, wie du dich und deine Webseite oder Webshop vor hohen Strafen schützt.
Sieh selbst, wie einfach der Check werden kann!
📅 Zum Webinar anmelden
Erkennst du diese Risiken auch für deine Website?
- Du bist unsicher, ob deine Website nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei ist?
- Du fürchtest teure Abmahnungen und Bußgelder?
- Du möchtest rechtlich auf der sicheren Seite sein, ohne teure Experten?
Die Lösung: Dein Weg zur rechtssicheren und barrierefreien Webseite!
- Lerne die wichtigsten Prüfschritte, um deine Website selbst zu checken.
- Erhalte konkrete Maßnahmen, um Abmahnfallen zu umgehen.
- Verstehe die gesetzlichen Anforderungen und schütze dein Business effektiv.
📅 Zum Webinar anmelden
Erfahre im Webinar, wie du dich und deine Webseite oder Webshop vor hohen Strafen schützt.
Sieh selbst, wie einfach der Check werden kann!
In unserem kompakten Video erfahren Sie:
- Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) konkret verlangt
- Welche Websites und Unternehmen betroffen sind
- Welche technischen Anforderungen (Screenreader, Kontraste, Navigation) erfüllt sein müssen
- Wie Sie sich vor Abmahnungen und Bußgeldern schützen
- Das Beste: Sie erfahren auch, welche staatlichen Förderungen Sie nutzen können und wie Sie Ihre Website mit wenigen Schritten BFSG-konform machen.
Praxisnah lernen, wie Sie teure Fehlentscheidungen oder Fehlinvestitionen vermeiden können
📅 Zum Webinar anmelden
Warum Du jetzt handeln solltest?
Die Umsetzung von Barrierefreiheit ist nicht nur gesetzlich verpflichtend – sie bietet klare Vorteile:
- Verbesserte Google-Rankings durch besser zugängliche Inhalte
- Verbesserte Auffindbarkeit durch KI durch besser zugängliche Inhalte
- Größere Nutzerfreundlichkeit für alle Besucher
- Positives Unternehmensimage durch digitale Inklusion
Du möchtest praxisnah lernen was für eine BFSG konforme Seiten erforderlich ist
Dann melden Dich zu unserem sehr günstigen Webinar an. Dort zeigen wir:
- Wie Du deine Website selbst einfach und schnell auf BFSG-Konformität prüfen kannst
- Was Du bei Formularen, Buchungssystemen oder Kundenportalen beachten musst
- Wie Du Fördermittel erhalten kannst
Praxisnah lernen, wie Du teure Fehlentscheidungen oder Fehlinvestitionen vermeiden kannst
📅 Zum Webinar anmelden
🛡️ Verhindere teure Fehler – bevor es zu spät ist
Die Unsicherheit rund um das BFSG nutzen aktuell viele Anbieter aus: Teure Gutachten, unnötige Komplett-Relaunches oder Lösungen „von der Stange“, die am Ende gar nicht gesetzeskonform oder viel zu umfangreich sind.
Unser Webinar schützt Dich vor:
- Unnötigen Ausgaben für Leistungen oder Lösungen, die gesetzlich gar nicht erforderlich sind
- Agenturen oder Beratern, die Komplexität aufbauen, um teure Leistungen zu verkaufen
- Lösungen, die formal „barrierefrei“ wirken – aber nicht BFSG-konform sind
- Strategien, die deine Website optisch oder technisch verschlechtern, statt sie zu verbessern
Was Du stattdessen bekommst:
- Klare Abgrenzung: Was ist Pflicht, was ist freiwillig, was ist sinnvoll?
- Konkrete Handlungsschritte für deine Website, ohne Marketing- oder Technik-Blabla
- Empfehlungen für Tools und Agenturen, die wirklich neutral und zertifiziert sind
- Eine Checkliste, mit der Du Angebote besser beurteilen und vergleichen kanst
Lerne, wie Du teure Fehlentscheidungen oder Fehlinvestitionen vermeiden kannst
📅 Zum Webinar anmelden
Das sagen Teilnehmer über unsere Beratung zur Barrierefreiheit
Was mich dann wirklich überzeugt hat, war die Geschichte der blinden Person. Sie hat erzählt, wie schwer es im Alltag ist, z. B. einen Handwerker oder Friseur im Internet zu finden oder zu kontaktieren – einfach nur, weil die Website nicht barrierefrei ist.
Danke für die gezeigten Schritte, wie ich selbst prüfen kann, ob meine Seite barrierefrei ist.
Jetzt ebenfalls beraten lassen und das Problem lösen
📅 Zum Webinar anmelden
FAQ: Häufige Fragen zum BFSG
- Wen betrifft das BFSG 2025?
- Alle Unternehmen, die digitale Leistungen für Verbraucher anbieten – auch im B2B, wenn die Website öffentlich zugänglich ist.
- Welche Inhalte müssen barrierefrei sein?
- Webseiten, Apps, digitale Formulare, Buchungssysteme, Vertragsabschlüsse, Kundenportale u. v. m.
- Gibt es Ausnahmen?
- Ja – zum Beispiel für Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und unter 2 Mio. Euro Jahresumsatz – außer Du bietest Produkte nach §1 Abs. 2 BFSG an.
- Ist das Webinar auch für Nicht-Techniker geeignet?
- Ja, absolut – wir möchten, dass unsere Inhalte für alle nachvollziehbar sind. Wir zeigen Dir mit vielen Beispielen, worauf Du achten musst.
- Bekomme ich Materialien nach dem Webinar?
- Nach unseren Webinaren bekommst Du in der Regel entweder eine Aufzeichnung oder eine kompakte Checkliste, die Dir Schritt für Schritt erklärt, was zu tun ist – je nachdem, was sinnvoller ist.
- Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
- Ja, solltest Du im Webinar feststellen, dass es Dir nichts bringt, schreib uns einfach kurz im Chat, dass Du Dein Geld zurück möchtest und das Webinar jetzt verlässt. Du bekommst Dein Geld zurück – ohne Wenn und Aber!
- Muss ich im Webinar etwas kaufen, um BFSG-konform zu werden?
- Nein! Wir zeigen Dir, wie Du Deine Webseite, Deinen Webshop oder Deine Webanwendung prüfen kannst und welche Barrierefreiheitsfehler relevant sind. Danach kannst Du die Fehler selbst beheben oder Deine Dienstleister damit beauftragen. Wenn Du möchtest, kannst Du natürlich auch uns als Dienstleister engagieren – und Dich ganz auf Dein Kerngeschäft konzentrieren.
100% Zufriedenheit oder Geld zurück!